Category Archives: Immobilienmarkt

Umbauen statt umziehen

Was ist das denn? Oft haben die Bewohner des kleinen Hauses diesen Ausruf gehört – es störte sie nicht, im Gegenteil. „Wir sind neu hier“, sagt die Besitzerin, „es war eine nette Art, mit unseren Nachbarn Kontakt zu treten. Auch viele Paketboten fragen, und wir unterhalten uns dann zehn Minuten lang über Kork, anstatt nur ‚Danke und tschüss‘ zu sagen.“ Kork, das ist das erstaunliche Material, mit dem das Haus verkleidet ist. Die graubraunen Quader erinnern an irgendwas zwischen Naturstein und Beton, nur dass die Oberfläche weich, warm und angenehm anzufassen ist. Und nein, es wurde nicht vergessen, die Fassade zu verputzen, das Dämmmaterial liegt offen und ist Teil eines umfassenden Ökokonzepts, inklusive Luftwärmepumpe im Garten und Fußbodenheizung.

Stadt statt Siedlung – der Deutsche Werkbund geht mit der Zeit

Mit der „Werkbundstadt“ in Berlin erfindet sich der Werkbund neu. Kopf des Projekts ist der Architekt Paul Kahlfeldt. Als Moderator und Stratege hat er eine Gruppe von Architekten zusammengeführt und betreibt mit ihnen die Wiedergeburt einer großen Idee: Gestalter und Hersteller entwickeln ein zukunftsweisendes Wohnquartier – mit konservativem Anstrich.

Berlin und seine neue Mitte

GG Grund Genug, Juni 2012 Das Forum Museums Insel wird endlich eine Lücke in Berlin Mitte schließen: Zwischen Monbijoupark, Oranienburger Straße und Tucholskystraße entstehen Mietwohnungen in historischer Bausubstanz, dazu Geschäfte, Restaurants, ein Hotel und ein Museum. Das Projekt, dessen erster Teil ab Frühling 2013 fertig gestellt sein wird, umfasst acht Gebäude aus drei Jahrhunderten. Die […]

Alptraumhaus im Grünen

SPIEGEL Online 6.11.2012 Leerstand bei Einfamilienhäusern Von Christian Tröster Alle reden vom Immobilienboom – aber gerade Einfamilienhäuser in der Provinz verlieren durch den demografischen Wandel eher an Wert. Es drohen Leerstand und Verfall. In Vierteln wie Cuxhaven-Altenwalde lässt sich heute schon besichtigen, was bald auch dem Rest der Republik droht. Weiterlesen hier

Visite auf der Elbphilharmonie

Erschienen in: Hamburg. Das Magazin der Metropole, Juni 2013 Klangkrone und Kulturikone Schon jetzt sind die kühnen Schwünge ihrer Silhouette zu einem Hamburger Wahrzeichen geworden. Die präzisen Konturen der Konzerthalle auf einem ehemaligen Kaispeicher bilden ein Konzert aus Stahl, Beton, Backstein und Glas. Ein Besuch auf der Elbphilharmonie. Text: Christian Tröster   Alles schwingt in […]