Category Archives: Berichte und Reportagen
Unmöglich gibt’s nicht
ICON Magazin Oktober 2018 Ellen van Loon, Büropartnerin bei Rem Koolhaas‘ OMA, hat den Axel Springer Campus in Berlin entworfen. Der Bau ist wie sie selbst: Angstfrei, offen und kompromisslos in der Sache. Christian Tröster traf sie in Rotterdam. Vielleicht muss man als Kind auf einem Schiff gelebt haben um so zu werden […]
Schieben, Klappen, Schlafen
WamS, 2.9.2018 Bezahlbare Stadtwohnungen werden immer kleiner. Bei der Einrichtung ist nicht nur Einfallsreichtum gefragt, sondern handwerkliches Geschick. Möbel werden weggeklappt, jede freie Ecke als Stauraum genutzt. Nach „arm aber sexy“ kommt nun „klein aber sexy“ – es ist die Hoffnung vieler Menschen im Wohnungsmarkt. Kann eine verringerte Fläche kompensieren, was Miet- und Preissteigerungen in […]
Ein Fertighaus für kleine Flächen
Bauen mit Licht
A&W 2/2018 Tageslicht ist das Medium, zu dem sich jedes Bauwerk verhalten muss. Nur wenige Architekten verstehen damit meisterlich unzugehen – sie erschaffen Räume von mystischer Schönheit. Es ist eine Kuppel, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Kaum 36 Meter hoch aber mit 180 m Durchmesser wölbt sie sich schützend über eine Ansammlung […]
Blick zurück nach vorn
Was war denn da los, Herr Wanders?
Ideat 2/2018 Beim Mondrian Hotel in Doha griff Marcel Wanders in die Vollen. Dem Niederländer gelang damit ein ästhetisches Spektakel, dass zwischen arabischen Bling Bling und Alice im Wunderland changiert. Der Spaßfaktor ist garantiert. Wir wissen nicht, ob wir wirklich eine Reise nach Doha empfehlen sollen. Die Hauptsehenswürdigkeiten in der Hauptstadt von Katar sind eine […]
Ab heute wird zurückgekuschelt – zerknautschte Möbel liegen im Trend
Manche Designtrends geben einem zu denken: Neuerdings werden die Falten in Polsterstoffen von den Herstellern gleich mit eingearbeitet. Der zerwühlte Look signalisiert höchste Privatheit.
Es gibt Designtrends, über die kann man ins Philosophieren geraten. Das neuste aus dieser Kategorie sind Polstermöbel die aussehen, wie ungemachte Betten. Sollten die Polster bis dahin drall, schier und straff sein, werden jetzt vermehrt Möbel angeboten, deren Sitzflächen zerwühlt sind wie ein Bett, nach einer Liebesnacht. Das ist eine Wende im Design, wie sie drastischer kaum ausfallen könnte, galten doch durchgesessene Polster bis vor kurzem noch als Klagegrund.
Nackte Tatsachen – Möbel werden rosa
FAZ 23.5.2017 Plötzlich ist die Welt rosa. Wie konnte das nur passieren? Ein scheinbar harmloser Farbton löst Diskussionen aus. Nackt! Das muss man sich erst einmal trauen, einen Farbton so zu nennen. Gemeint ist ein irgendwie mattes Rosa, das die Einrichtungswelt aktuell wie eine Monsterwelle überflutet. Sessel, Türen, Teppiche, Hotelfoyers, Sofas – überall Variationen […]
Stadt statt Siedlung – der Deutsche Werkbund geht mit der Zeit
Mit der „Werkbundstadt“ in Berlin erfindet sich der Werkbund neu. Kopf des Projekts ist der Architekt Paul Kahlfeldt. Als Moderator und Stratege hat er eine Gruppe von Architekten zusammengeführt und betreibt mit ihnen die Wiedergeburt einer großen Idee: Gestalter und Hersteller entwickeln ein zukunftsweisendes Wohnquartier – mit konservativem Anstrich.