Category Archives: Architektur

„Kulturbauten sind für Städte lebenswichtig“

Architektur & Wohnen 3/13 Interview mit Matthias Sauerbruch. Der Architekt kuratiert in Berlin die Ausstellung „Kultur: Stadt“ und setzt sich mit dem Einfluss spektakulärer Architektur auf die Stadtentwicklung auseinander. A&W: Kulturbauten geben Metropolen Glanz, stehen aber auch unter dem Verdacht von Geldverschwendung und Inkompetenz, wie derzeit die Hamburger Elbphilharmonie. Welche Haltung nimmt ihre Ausstellung zu […]

Klinkern statt Klotzen

HÄUSER 5/12 Neues entsteht aus altem, deshalb Zahlt man Bautypen der Vergangenheit Respekt.Wie die Hamburger Familie Lagemann, die sich von dem Architekturbüro La’ket Ein modernes Haus bauen ließ, dass viel traditioneller ist, als es auf den ersten Blick scheint. TEXT: CHRISITAN TRÖSTER Manchmal gibt man sich extra viel mühe. Hält sich zurück, sucht Gemeinsamkeiten, damit […]

Traumhäuser unter 200.000 Euro

Sein Traumhaus baut man nur einmal im Leben – deshalb sollte es allen Ansprüchen genügen. Das vorliegende Buch erbringt den Beweis dafür, dass sich ein limitiertes Budget und höchste ästhetische Ansprüche nicht ausschließen müssen. Christian Tröster stellt 30 individuelle Einfamilienhäuser aus Deutschland und Österreich vor, bei denen dies optimal gelungen ist. Dabei geht er ausführlich […]

Sommerhaus mit zwei Gesichtern

Architektur & Wohnen 4/09 Ein bescheidenes altes Soldatenhaus bei Göteborg baute der schwedische Top-Architekt Gert Wingardh Schritt für Schritt zum Feriensitz für seine Großfamilie aus – einereseits ganz unaufdringlich und ländlich, andererseits radikal modern. Der Umbau ist unsichtbar. Wer den Architekten Gert Wingardh in seinem Sommerhaus bei Göteborg besucht, meint zunächst vor einem alten, zumindest […]

Das Dorf auf dem Dach

Architektur & Wohnen 1/2009 Wenn ein Avantgarde-Architekt einfach mal so eine Wohnung erweitert, kann man ein blaues Wunder erleben – wie die drei eigenwilligen Häuschen zeigen, die Winy Maas einer Rotterdamer Familie auf ihr Loft setzte. Rotterdam – „Das ist nicht wahr“, denkt jeder, wenn er Fotos der drei knatschblauen Häuschen auf dem Dach einer […]

Grüne Welle

Architektur & Wohnen 2/09 Der Trend in der Baubranche heißt Nachhaltigkeit. Kaum ein Architekt, Konzernlenker oder Bürgermeister bringt mehr ein Projekt ohne Öko-Konzept auf die Schiene. Text: Christian Tröster Kann ein Parkhaus ökologisch korrekt sein? Oder sind „grüne Parkhäuser“ eine Absurdität wie Zigaretten mit Bio-Tabak: Krebs erregend, das aber wenigstens gesund? Wie auch immer man […]

Eine Stadt macht dicht

GEO, 11/2005   Von Christian Tröster Wenn die Zeit der Herbststürme anbricht, drängen die Fluten der Adria gegen Venedig. Im Winter steht der berühmte Markusplatz immer wieder unter Wasser. Um die Lagunenstadt zu sichern, werden nun gigantische Sperrwerke gebaut. Ob sie Rettung bringen oder, ganz im Gegenteil, Schaden stiften, ist unter Venezianern heftig umstritten WER […]

Visite auf der Elbphilharmonie

Erschienen in: Hamburg. Das Magazin der Metropole, Juni 2013 Klangkrone und Kulturikone Schon jetzt sind die kühnen Schwünge ihrer Silhouette zu einem Hamburger Wahrzeichen geworden. Die präzisen Konturen der Konzerthalle auf einem ehemaligen Kaispeicher bilden ein Konzert aus Stahl, Beton, Backstein und Glas. Ein Besuch auf der Elbphilharmonie. Text: Christian Tröster   Alles schwingt in […]