Der Trick mit dem Tageslicht

Welt am Sonntag 08.04.2012 Energiesparen wird für deutsche Bauherren immer wichtiger – viele rüsten daher auf digitale LED-Leuchten um. Doch eine einfachere und günstigere Lösung ist Sonnenlicht-Architektur Alle reden von LED. Klein, effizient und flexibel gelten die Lichtpunkte derzeit als Wundermittel unter den Leuchtmitteln. Endlich, so jubeln Fachleute, sind nicht nur farbige Leuchtdioden möglich, wie […]

Welt aus dem Drucker

NEXT. So leben wir morgen (Hrsg: RWE) , Heft 2/2013 Von Möbeln bis zu menschlichen Organen – das Drucken von dreidimensionalen Objekten setzt sich immer mehr durch. Die neue Technologie verspricht spektakuläre Ergebnisse. von Christian Tröster Die Zukunft schmeckt süß und sieht aus wie eine Torte. Wer die Kuchen aus dem Sugar Lab in Los […]

Die Kunst des guten Klimas

NEXT. So Leben wir morgen (Hrsg: RWE) , Heft 2/2013 Das Emil Schumacher Museum in Hagen kann sich sehen lassen – nicht allein wegen der dort ausgestellten Bilder. Es ist eines der ersten deutschen Kunstmuseen mit nachhaltiger Haustechnik. Die genügt sogar den strengen konservatorischen Standards. Text: Christian Tröster Dieses Haus ist eine Maschine – und keiner […]

Voilà – Deutsch-französisches Design

Galleria Messe Frankfurt Magazin 1/2013 1963 trafen sich Adenauer und de Gaulle, um zwischen ihren Ländern die alte Feindschaft zu begraben und das Gespräch zu eröffnen. Dieser Geist wirkt noch heute – auch im Design. von Christian Tröster Er war eine Ikone deutschen Designs: Der Mercedes „/8“ , gesprochen Strich-Acht. Er wurde mehr verkauft als […]

Alles von Pappe

GEO 5/2011 Ob Säulen oder verschlungene Interieurs: Ein Zürcher Architekt produziert surrealistische Formen aus Pappe. „Das gibts doch gar nicht!“ und „Was ist das denn?“ Wenn Architekt Michael Hansmeyer in seinem Zürcher Studio Besucher empfängt, erlebt er immer wieder ein Staunen, das an Fassungslosigkeit grenzt. Was für Formen, was für ein Detailreichtum, was für seltsame […]

Berlin und seine neue Mitte

GG Grund Genug, Juni 2012 Das Forum Museums Insel wird endlich eine Lücke in Berlin Mitte schließen: Zwischen Monbijoupark, Oranienburger Straße und Tucholskystraße entstehen Mietwohnungen in historischer Bausubstanz, dazu Geschäfte, Restaurants, ein Hotel und ein Museum. Das Projekt, dessen erster Teil ab Frühling 2013 fertig gestellt sein wird, umfasst acht Gebäude aus drei Jahrhunderten. Die […]